Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern:
Der Verein StaplerCup hilft e.V. spendete am 14. April 2020 10.000 Euro an das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau zur Anschaffung von Sicherheitsausstattung für das Krankenhauspersonal.
Um die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit von Staplerfahrern, Mitarbeitern und Besuchern zu gewährleisten, können viele Regionalmeisterschaften aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Da eine Qualifikation für das Finale dadurch nicht wie üblich möglich ist, findet der StaplerCup erst in 2021 wieder statt, und zwar vom 16. bis 18. September 2021 in Aschaffenburg.
Eine schöne Bescherung erlebten jetzt kurz vor Weihnachten Skisprung-Legende Sven Hannawald und die amtierende Deutsche Meisterin der Staplerfahrerinnen Melanie Holl.
Melanie Holl aus Felsberg wird neue Deutsche Meisterin der Staplerfahrerinnen, Erwin Brummer aus Rohrbach holt sich den Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren. 15.000 Zuschauer beim StaplerCup und Rekord-Einnahmen für wohltätigen Verein StaplerCup hilft e.V. Abschlussevent Night of Champions mit Open-Air-Konzert von Michael Schulte.
Die Firma SMP hat die besten Staplerfahrer des Landes – beim 12. Finale der Firmen-Team-Meisterschaft beim StaplerCup in Aschaffenburg verteidigten die Staplerprofis aus Neustadt a.d. Donau ihren Titel in einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale gegen das Team Volkswagen aus Wolfsburg und die Männer von Petrovich aus Moskau.
Tomas Prasil aus der Slowakei ist der beste aller Staplerfahrer; er gewann souverän die 2. Weltmeisterschaft im Staplerfahren am 19. September 2019. Radek Fiala aus Tschechien wird Zweiter, Tonny Koster aus den Niederlanden belegt den dritten Rang. Im Teamwettkampf unter den fähigsten Gabelstaplerfahrern aus insgesamt 18 angetretenen Nationen hat Deutschland erneut die Nase vorn und verteidigt den Titel vor China und Tschechien.
Um bei der 2. Weltmeisterschaft Titelverteidiger Deutschland die Meisterschale abzujagen, schicken Belgien, Chile, China, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Lettland, Litauen, die Niederlande, Österreich, Ungarn, Russland, die Slowakei, Slowenien, Spanien und Tschechien die jeweils drei besten Staplerpiloten ins Rennen.
Vom 19. bis 21. September 2019 steht das unterfränkische Aschaffenburg schon zum 15. Mal ganz im Zeichen des StaplerCup, den Meisterschaften im Staplerfahren. Bei der Firmen-Team-Meisterschaft, die am Freitag ausgetragen wird, treten je vier Arbeitskollegen/innen – drei Staplerfahrer/innen und ein Logistikleiter oder -leiterin eines Unternehmens – als Team gegen die Konkurrenz an.
ESC-Star Michael Schulte singt neuste Songs bei der Night of Champions – Gratis-Open-Air-Konzert am 21. September 2019 auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg – Veranstalter erwarten rund 200 Aktive und 10.000 Zuschauer zum 15. StaplerCup-Finale.
Sportlegende und TV-Experte Sven Hannawald wird neuer Botschafter des StaplerCup hilft e.V. beim StaplerCup Finale 2019. Am Samstag, den 21. September 2019, wird er beim PromiCup des StaplerCup auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg antreten, um für seine SVEN HANNAWALD STIFTUNG zu werben.
Gleich drei Teams gelang am Wochenende der Sprung unter die besten Zwölf im Ranking für die Final-Teilnahme bei der Firmen-Team-Meisterschaft! Den Vogel schoss dabei die Grüner Systemtechnik GmbH & Co. KG aus Merklingen ab, die sich mit einem Quotienten von 15,00 Punkten auf den ersten Rang schob.
Vier große StaplerCups fanden am Samstag den 29. Juni 2019 statt. Insgesamt waren 408 Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer in den Parcours unterwegs, um sich eine Startberechtigung für das StaplerCup-Finalwochenende zu erkämpfen. 11 neue Regionalmeister wurden gekürt, weitere Frauen und Männer eroberten Plätze in den Rankings für Firmen-Team-Finale und Deutsche Meisterschaft der Staplerfahrerinnen. Dies ist der Stand nach 23 von 25 Regionalmeisterschaften.
Der eine war 2010 schon einmal Deutscher Meister im Staplerfahren, der andere steht zum ersten Mal auf dem Siegertreppchen: Ein neuer und ein "alter" Regionalmeister und drei weitere Platzierte sicherten sich am Wochenende Tickets für das Finale in Aschaffenburg.
Die Westfalen Gruppe aus Münster ist weiterhin offizieller Partner des StaplerCup – den Deutschen Meisterschaften im Staplerfahren. Bei den bundesweiten Vorausscheidungen, den sogenannten Regionalmeisterschaften, sowie im Finale vom 19. bis 21. September 2019 auf dem Aschaffenburger Schlossplatz informiert Westfalen StaplerCup-Teilnehmer und -Besucher über Produkte und Leistungen.
Der 11. Ungarische StaplerCup fand im Rahmen der Mach-Tech in Budapest statt, der größten Fachausstellung für Maschinenbau und Schweißtechnik in Ungarn. 197 ungarische Staplerfahrer waren am 16. Mai angetreten, um ihre Fähigkeiten auf Gabelstaplern und Schubmaststaplern unter Beweis zu stellen.
Beim Sander StaplerCup in Chemnitz verteidigte der 8. des aktuellen ChampionsRankings, Sven Morgenstern aus Annaberg-Buchholz, seinen Titel. Zweiter wurde Florian Jahr.
Das vergangene Wochenende brachte zehn Staplerfahrer ihrem Traum vom Erfolg im Finale deutlich näher – weitere Staplerfahrerinnen und Firmen-Teams konnten sich einen Platz im Ranking erobern.
An acht Standorten wurde am 18. Mai 2019 gestapelt, was die Gabeln hergaben: In Wustermark, Neubrandenburg, Neckarsulm, Finowfurt, Bielefeld, Blankenhain, Hermsdorf und Riegelsberg gingen knapp 500 Staplerfahrer an den Start und machten die Regionalmeistertitel und 16 Finaltickets unter sich aus.
Waldemar Taach, StaplerCup-Veteran der ersten Stunde und angestellt bei der SVService GmbH & Co. KG, wurde wieder einmal Regionalmeister beim Richter StaplerCup in Herborn. 101 Staplerprofis standen am Samstag, den 11. Mai 2019 beim 19. Richter StaplerCup in Herborn in den Startlöchern und lieferten einen spannenden Wettbewerb.
Keiner stapelt so gut wie Silvio Gorniotzek und Thomas Kirsten! 45 Staplerprofis traten am Samstag, den 4. Mai 2019 beim 23. Beutlhauser StaplerCup in Dresden gegeneinander an. 150 Zuschauer trotzten dem winterlichen Wetter und verfolgten den spannenden Wettbewerb bei der Carl Beutlhauser Hebe- und Fördertechnik GmbH. Die beiden Sieger aus Ostsachsen qualifizieren sich für das Finale in Aschaffenburg.
Seit 15 Jahren werden beim StaplerCup, den Deutschen Meisterschaften im Staplerfahren, im ganzen Land die fähigsten Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer gesucht. Auch 2019 kämpfen wieder über 2.000 von ihnen bei den Regionalmeisterschaften um den Einzug ins Finale - Teilnahmevoraussetzung ist ein Führerschein für Flurförderzeuge.
Mit viel Engagement und persönlichem Einsatz sammelten die Auszubildenden von Linde Material Handling mit ihren Charity-Aktionen im Rahmen des 14. StaplerCup 2018 erneut Spenden für soziale Organisationen aus der Region Aschaffenburg. 8.000 Euro konnten am 25. Januar 2019 an Vertreter des Fördervereins der Kinder- & Jugendpsychiatrie am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau e.V. sowie des Aschaffenburger Verein Grenzenlos e.V. übergeben werden.
Thomas Kirsten aus Dresden siegt bei der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren in Aschaffenburg.
Anna-Lena Wisser aus Herborn gewinnt Deutsche Meisterschaft der Staplerfahrerinnen.
Team SMP aus Neustadt a.d.Donau siegt bei der Firmen-Team-Meisterschaft in Aschaffenburg.
Mannschaft aus Deutschland erobert Titel bei der International Championship zurück.
Ein Reifenwechsel bei einem Gabelstapler in einer Zeit unter 01:50 Minuten, das wäre ein Weltrekord. Acht Auszubildende und ein Staplerfahrer von Linde Material Handling stellen sich dieser Herausforderung. Ihre Versuchsanordnung: ein Elektro-Gabelstapler „Perfect Truck“ von Linde Material Handling, acht Continental Reifen CS20+ mit Doppel-L-Profil und geschlossenen Schultern, ein Wagenheber, vier Radheber und Schlagschrauber.
Dieter Thoma – Olympiasieger, Skiflugweltmeister, Vierschanzentourneesieger – wird neuer Botschafter von StaplerCup hilft e.V. beim StaplerCup Finale 2018.
Der StaplerCup, die Meisterschaften im Staplerfahren, ist seit Jahren schon festes Datum im Kalender von Staplerexperten und sportbegeisterten Aschaffenburgern.
Der bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback übernimmt Schirmherrschaft für den StaplerCup, die Meisterschaften im Staplerfahren.
Vor dem Hintergrund der Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018 gelten ab sofort überarbeitete Teilnahmebedingungen für den StaplerCup.
Im Rahmen des 13. StaplerCup sammelten die Auszubildenden von Linde Material Handling auch 2017 wieder Spenden für soziale Organisationen. 10.000 Euro konnten am 18. April 2018 an die Kölner Organisation RheinFlanke übergeben werden.