Die besten Momente der Forklift World Championship
StaplerCup Impressionen & Highlights
Von der Idee zur Forklift World Championship
Der StaplerCup hat eine beeindruckende Geschichte – und ist Jahr um Jahr größer und professioneller geworden. Heute ist er die offizielle Weltmeisterschaft im Staplerfahren und damit das wichtigste Staplersport-Event der Welt! Die spannendsten und wichtigsten Bilder und Meilensteine haben wir hier für euch gesammelt.
StaplerCup 2025
20 Jahre StaplerCup – Rekordkulisse und neue Weltmeister!
Vom 23. bis 25. Oktober 2025 verwandelte sich die LINDE MH ARENA in Aschaffenburg zum Hotspot der internationalen Staplersport-Szene. Zum großen Jubiläum kamen über 50.000 begeisterte Fans – live vor Ort und im Stream – und erlebten die spektakulärsten Wettkämpfe der Forklift World Championship. Über 130 Forkliftheroes aus aller Welt kämpften in herausfordernden Parcours um den Weltmeistertitel.
Swetlana Lattermann (Women’s), Benjamin Danker (Men’s) und das Deutsche Nationalteam (Team) sicherten sich die Weltmeistertitel. ZF Friedrichshafen gewann den Corporate Cup. Mit kreativen Challenges, automatisierten Fahrzeugen und der legendären Kaup HeroRamp wurde das Jubiläum zu einem echten Highlight für die Community.
StaplerCup Finals 2025 – Jetzt die Livestreams erleben!
Du konntest nicht live dabei sein oder möchtest die Highlights noch einmal erleben? Hier findest du die offiziellen Livestreams der StaplerCup Finals 2025 – mit allen Highlights, packenden Duellen und emotionalen Siegerehrungen in der LINDE MH ARENA. Ob Einzelwettkampf, Team-Challenges oder das Finale: Jetzt einschalten und die Stapleraction genießen!
Tag 1 – 23. Okt.
Corporate Cup
Tag 2 – 24. Okt.
Forklift Team / Men's / Women's World Championship
Tag 3 – 25. Okt.
Forklift Team / Men's / Women's World Championship
Noch mehr Stapleraction erleben?
Auf unserem offiziellen StaplerCup YouTube-Kanal findest du exklusive Behind-the-Scenes-Videos, Interviews mit den Champions, Rückblicke auf vergangene Events und jede Menge spektakuläre Stapler-Momente.
Zum StaplerCup YouTube-KanalStaplerCup 2024
Premiere der Forklift World Championship
Am 25. und 26. Oktober 2024 feierte der StaplerCup in der LINDE MH ARENA in Aschaffenburg die erste offizielle Forklift World Championship – über 17.000 Fans sahen packende Läufe vor Ort und im Livestream. Die ersten Einzel-Weltmeistertitel gingen an Stefan Jenniges (Men’s) und Tina Föhre-Scheller (Women’s). Im Team triumphierte Belgien, den Corporate Cup sicherte sich die Hanseatische Brauerei Rostock. Singer-Songwriter JORIS setzte mit einem gefühlvollen Abschlusskonzert den finalen Akzent.
StaplerCup 2023
Zwei Tage Spitzensport, grandiose Stimmung und neue Deutsche Meister*innen
Der StaplerCup hat erneut bewiesen, warum er das weltweit wichtigste Staplersport-Event ist: Am 27. und 28. Oktober 2023 traten mehr als 80 der besten Forkliftheroes in der Aschaffenburger f.a.n. frankenstolz arena bei den Meisterschaften im Staplerfahren an. Mehr als 4.500 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das zweitägige Event vor Ort sowie im Livestream. Ein stimmungsvolles Konzert mit Pop-Schlager-Star Vanessa Mai krönte als gelungener Abschluss den 18. StaplerCup.
StaplerCup 2022
Meilensteine des StaplerCup
-
2025: 20 Jahre StaplerCup – ein Jubiläum voller Rekorde und Premieren
-
2024: Aus Deutscher Meisterschaft wird Weltmeisterschaft
-
2021: We are new
-
2019: 15 Jahre StaplerCup
-
2017: Firmen-Team-Meisterschaft Teilnehmerrekord
-
2015: Premiere Deutsche Meisterschaft der Staplerfahererinnen
-
2014: Erste Weltmeisterschaft mit 18 Nationen
-
2013: Erste Titelverteidigung und PromiCup
-
2012: Anmelderekord
-
2011: Nationenrekord bei International Championship
-
2010: Striezels Premiere auf schwerem Gerät
-
2009: Fünf Jahre StaplerCup
-
2008: Erste International Championship
-
2007: Zuschauerzahl verdoppelt sich
-
2006: Neues Zuhause auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg
-
2005: Stunde null des StaplerCup
2025: 20 Jahre StaplerCup – ein Jubiläum voller Rekorde und Premieren
Zum runden Geburtstag begeistert der StaplerCup über 50.000 Fans in der LINDE MH ARENA und setzt neue Maßstäbe im Staplersport. Erstmals kommt ein automatisiertes Fahrzeug im Parcours zum Einsatz – und mit dem Livestream auf TikTok erreicht das Event eine neue Zielgruppe. Drei neue Weltmeister, spektakuläre Challenges und ein Publikum, das jeden Moment feiert: Der StaplerCup 2025 zeigt, wie emotional und zukunftsorientiert Stapleraction heute ist.
2024: Aus Deutscher Meisterschaft wird Weltmeisterschaft
Mit der Weiterentwicklung zur “Forklift World Championship” wird der StaplerCup zur offiziellen Weltmeisterschaft im Staplerfahren und damit zum zentralen Staplersport-Event weltweit. Die bisherigen “Deutschen Meisterschaften im Staplerfahren” werden durch die Forklift World Championship abgelöst. Ab diesem Jahr werden Weltmeisterschaftstitel in den Disziplinen Men’s World Championship, Women’s World Championship und Team World Championship vergeben.
2021: We are new
Ein neuer Austragungsort, ein frisches Konzept und ein komplett neu entwickelter Parcours, bei dem sich die Staplerfahrerinnen und -fahrer erstmals buchstäblich Kopf an Kopf – beziehungsweise Chassis an Chassis – im Duell messen können: Das sind die Neuerungen des 16. StaplerCup, der nach einem Jahr Pause mit noch mehr Sportgeist, Spannung und Enthusiasmus in der Aschaffenburger f.a.n. frankenstolz arena an den Start geht.
2019: 15 Jahre StaplerCup
Zum zweiten Mal in der Geschichte des StaplerCup werden die Weltmeister im Staplerfahren gekürt. Rekorde verzeichneten die Organisatoren bei der Zuschaueranzahl (gut 15.000!) sowie bei den Charity-Einnahmen: 19.000 Euro Spenden kamen in der Tombola von StaplerCup hilft e.V. (Link auf https://www.staplercup-hilft.com/de/ )zusammen.
Mehr Infos zum StaplerCup hilft e.V.2017: Firmen-Team-Meisterschaft Teilnehmerrekord
Teilnehmerrekord bei der Firmen-Team-Meisterschaft: 16 Mannschaften, davon vier aus dem Ausland, gingen gegeneinander ins Rennen. Auf dem Treppchen genossen auch erstmals zwei Frauen ihren Sieger-Applaus.
2015: Premiere Deutsche Meisterschaft der Staplerfahererinnen
Auch Frauen leisten auf Gabelstaplern Spektakuläres. Der StaplerCup ehrt das mit der ersten Deutschen Meisterschaft der Staplerfahrerinnen, einen Contest ganz allein für die Ladies, die aber weiterhin auch an der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren teilnehmen können. Bis heute ist die inzwischen in „Deutsche Meisterschaft im Staplerfahren, Single Damen“ umbenannte Disziplin bei Teilnehmerinnen und Publikum gleichermaßen beliebt.
2014: Erste Weltmeisterschaft mit 18 Nationen
Happy birthday zum zehnjährigen StaplerCup-Bestehen! Als Geschenk feierten eine Einzel- und eine Teamweltmeisterschaft mit Fahrern aus 18 Nationen Premiere. Mit dabei: Staplerfahrerprofis aus den USA, Russland und China.
2013: Erste Titelverteidigung und PromiCup
Der erste Deutsche Meister im Staplerfahren sichert sich erneut den ersten Platz auf dem Siegertreppchen. Damit feiert auch diese Titelverteidigung Premiere! Beim PromiCup kämpften „Wissen macht Ah!“-Moderatorin Shary Reeves, Botschafterin für die Deutsche Kinder-Krebshilfe, und Miguel Molina Seite an Seite in ihrem Team. Der DTM-Pilot hatte eigens dafür den Staplerführerschein gemacht.
2012: Anmelderekord
Die Anmeldungen brechen alle bisherigen Rekorde: Noch nie haben sich so viele Staplerheldinnen und -helden für das Finale qualifiziert.
2011: Nationenrekord bei International Championship
Neuer Rekord: Bei der siebten International Championship stapeln erstmals 15 Nationen um die Wette. Deutschland verteidigte seinen Titel mit Bravour! Als Ehrengast des StaplerCup gab die 80er-Jahre-Kultband „Münchener Freiheit“ im Rahmenprogramm ein Open-Air-Konzert zum Besten.
2010: Striezels Premiere auf schwerem Gerät
„Wie geht das denn?“ – Rennfahrer-Legende Hans-Joachim „Striezel“ Stuck fährt seine ersten Meter auf einem Gabelstapler. Rund 10.000 Eventgäste schauen ihm dabei zu.
2009: Fünf Jahre StaplerCup
Fünf Jahre Kräftemessen der Giganten: Der StaplerCup feiert sein erstes kleines Jubiläum. Einer der vielen Höhepunkte: Der prominente Schirmherr der StaplerCup Stiftung, Handball-Legende und Bundestrainer Heiner Brand, stellt sich beim PromiCup selbst den Herausforderungen eines kniffligen Parcours.
2008: Erste International Championship
Erstmals bereichert den StaplerCup die International Championship. Teilnehmer: Österreich, Niederlande, Schweiz, Belgien und Tschechien. Das Ergebnis: Deutschland wird beste europäische Staplernation. Premiere Nummer zwei: die Disziplin Firmen-Team-Meisterschaft! Dritte Neuerung: die Gründung des Vereins StaplerCup hilft e. V. zur Förderung regionaler sozialer Einrichtungen für kranke oder benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie hilfsbedürftige ältere Menschen. Bei der Charity-Tombola kommen 10.000 Euro für die Kinder-Rheumastiftung zusammen. Schirmherr des vierten StaplerCups: Michael Glos, von 2005 bis 2009 Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.
2007: Zuschauerzahl verdoppelt sich
12.000 Zuschauer – ein neuer Rekord – und erstmals internationale Beteiligung! Im internationalen Teamwettbewerb „Rennen der Meister“ messen sich Spanien, China und Deutschland.
2006: Neues Zuhause auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg
64 Männer und eine Frau wetteifern beim zweiten StaplerCup vor 6.500 aufgeregten Zuschauern um den Finaltitel – erstmals im Beisein zahlreicher, mindestens ebenso gespannter Publikumsmedien. Das Spektakel steigt auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg, der fortan bis 2019 Austragungsort sein wird. Neben dem Deutschen Meister im Staplerfahren macht sich auch die beste weibliche Teilnehmerin einen Namen.
2005: Stunde null des StaplerCup
Linde Material Handling begeht mit seinen Vertragshändlern ein ganz besonderes Event: Die besten Gabelstaplerfahrer Deutschlands starten auf dem hannoverschen Messegelände die Motoren und treten im Wettbewerb gegeneinander an – der StaplerCup ist geboren und feiert vor 1.200 Zuschauerinnen und Zuschauern Premiere. Und natürlich den allerersten Deutschen Meister im Staplerfahren.